We’re on the case
for collagen

Scroll down

Was ist Kollagen?

Kollagen ist ein sehr häufiges, natürlich vorkommendes langfaseriges Protein mit bemerkenswerten Eigenschaften. Es wird seit vielen Jahren als Primärrohstoff für verschiedene Anwendungen verwendet. Dazu gehören Anwendungen im biomedizinischen und kosmetischen Bereich sowie verschiedene Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Es ist auch das Basismaterial für die Gelatineindustrie.

Insbesondere Kollagen ist die Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Wursthüllen und Lebensmittelfolien. Wird es zur Herstellung von Hüllen oder Filmen verwendet, wird es normalerweise, aber nicht ausschließlich, aus Tierhäuten hauptsächlich von Rindern gewonnen, obwohl auch andere Tiere wie Schweine, Schafe, Geflügel, Fische verwendet werden können.

Kollagenhüllen

Historisch gesehen wurden Würste hergestellt, indem eine Fleischmischung von lokalen Metzgern in den Darm eines Schweins, Schafes oder anderer Tiere gefüllt wurde. Mit der Entwicklung der modernen Fleischverarbeitung bestand jedoch die Forderung nach einer größeren Kontrolle über Textur, Durchmesser und Länge, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion zu ermöglichen. Diese steigende Wurstnachfrage in Verbindung mit der verbesserten Kontrolle und dem Bedarf an konstant guten Verzehreigenschaften hat zum Wachstum bei Kollagen (därmen/hüllen) geführt, da Produzenten, die eine verbesserte Effizienz und Qualität benötigen, auf Kollagen (därme/hüllen) umgestiegen sind.

Die Wursthüllen werden in kompakten Boxen mit 20 bis 100 konfektionierten Stäben sogenannten „Raupen“ geliefert, von denen jede Raupe Wursthüllen in einer Länge von bis zu 60 m oder mehr enthält.
Einzelne Raupen werden in verschiedenen Durchmessern von 13 mm bis zu Größen über 40 mm hergestellt. Größere Größen für Salami-Produkte haben einen Durchmesser von bis zu 110 mm. Kollagenhüllen können auch in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen geliefert werden, um die Erwartungen der Verbraucher und die Bedürfnisse der Verarbeiter zu erfüllen.

Vorteile von Kollagenhüllen

Rückverfolgbarkeit/Sicherheit

Bei der Verwendung von Kollagenhüllen ist die Sicherheit aus Sicht von menschlichen oder tierischen Krankheiten vernachlässigbar, da der Produktionsprozess Techniken verwendet, die die Hüllen desinfizieren, um schädliche Organismen zu entfernen und Ihre Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Die Produkte müssen nicht gekühlt oder in konservierenden Lösungen aufbewahrt werden, was eine viel effizientere Lagerung und einen effizienteren Transport ermöglicht.

Überlegene Produktivität

Essbare Kollagenhüllen bieten eine hervorragende Ausbeute, die auf gebrauchsfertigen Materialien, längeren Raff-Längen und Hochgeschwindigkeits-Füllfähigkeiten basiert. Nacharbeiten werden durch gleichmäßige Raupenlängen – und Kaliberkontrolle minimiert.

Benutzerfreundlichkeit

Essbare Kollagenhüllen sind direkt aus der Box einsatzbereit und das Beladen des Füllers ist schnell und einfach. Zuverlässige, konstante Versorgung und Verfügbarkeit sind Realität.

Geringere Produktionskosten

Essbare Kollagenhüllen müssen nicht in einer „gekühlten“ Umgebung gelagert werden und sind einfach zu verwenden, ohne dass vor dem Füllen Produktverluste auftreten können. Der Verarbeiter kann mit niedrigeren Produktionskosten bei besserer Produktivität, Produktionsstandardisierung (auf allen Ebenen) und weniger Arbeitsaufwand rechnen. Der zusätzliche Vorteil einer längeren Haltbarkeit ist auch ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für Würste (mit / unter Verwendung von) Kollagenhüllen.

Konsistente (einheitliche) Größenkontrolle

Kunden können sich auf Produkte mit gleichbleibendem Durchmesser und konstanter Wurstlänge verlassen, was das Verpacken schneller und einfacher macht und Verluste reduziert.

Allgemeine Akzeptanz

Kollagenhüllen haben einen angenehmen, neutralen Geruch und sind direkt aus der Verpackung gebrauchsfertig. Es ist keine aufwendige Vorbereitungszeit (Einweichen und Entwirren von Bündeln) erforderlich. Preisgestaltung und Angebot sind viel stabiler, was die Kosten vorhersehbar macht – zusätzlich gibt es keine saisonalen Schwankungen. Würste, die in Kollagenhüllen hergestellt werden, ermöglichen ein umfassendes und gleichmäßiges Brühen (welches im Vergleich zu Würsten in Naturdärmen ein ansprechenderes Aussehen bietet).